Permanenzen von Spielbanken und Casinos

Roulette Permanenzen von Casinos im Internet

Casino Hohensyburg: Roulette Permanenzen von 24 Roulette-Tischen mit Live-Updates (Archiv ab 13.10.2004)
Spielbank Wiesbaden: Roulette Permanenzen Archiv von 10 Roulettetischen (Archiv für Tisch 3 ab 26.03.2003)
Spielbank Saarbrücken: Tages-und Monatspermanenzen Casino Saarbrücken und Schloss Berg
Casino Bad Homburg: Roulette Permanenz Bad Homburg (letzte 7 Spieltage)
Spielbank Hamburg: Roulettepermanenzen von 9 Spieltischen (incl. ehemaligem Online Roulette Tisch), online ab 1998 (leider nicht mehr online)
Casino Berlin (Alexanderplatz): Permanenzen von 7 Roulettetischen - Live aus dem Spielsaal (Archiv ab 23.11.2004) nicht mehr online


Weitere Permanenzen siehe weiter unten auf dieser Seite.

Programme zum Download von Roulettepermanenzen

Spielbank Hamburg Permanenzdownloadprogramm (Archiv offline)
Casino Wiesbaden Permanenzdownloadsoftware (zur Zeit nicht online)
Casino Hohensyburg Software zum Permanenzen einsammeln (zur Zeit nicht online)

Wozu braucht man Permanenzen?

Wer sich mit systematischem Spiel beim Roulette beschäftigt, sollte jedes Spielkonzept zunächst mittels Permanenzen durchtesten. Eine Permanenz ist eine Folge von Zufallszahlen. Die meisten Spielbanken in Deutschland und Österreich archivieren seit langer Zeit sämtliche bislang ausgespielten Roulette-Zahlen. Systemspieler können diese Zahlen für eigene Analysen käuflich erwerben (meist in Form von so genannten Monats-Permanenzen) oder teilweise sogar kostenlos in Online-Archiven recherchieren, siehe obige Auflistung.

Die Wichtigkeit von Permanenzen lässt sich am Beispiel der Martingale-Progression verdeutlichen. Wer sich neu mit dem Thema Roulette befasst, hält meist das Verdopplungs-Prinzip für den besten Lösungsweg, um dauerhaft im Casino zu gewinnen. Man setzt einfach 5 Euro auf Rot oder Schwarz und wenn man verliert, verdoppelt man eben jeweils auf 10, 20, 40, 80 Euro usw.  Irgendwann muss die gesetzte Chance ja schließlich kommen, denkt der typische Anfänger oder unbelehrbare Gelegenheitsspieler. Erste praktische Erfolgserlebnisse verfestigen den Irrglauben (fast immer, so gut wie ohne Ausnahme) an das perfekte starre Gewinnsystem.
Der Blick ins Permanenz-Heft hat schon so manchen Roulette-Spieler vor dem tiefen Fall bewahrt. Denn man stösst beim Trockentraining mit echten bereits erschienenen Roulette-Zahlen nicht selten auf lange bis extrem lange Serien, die mit der Strategie des Verdoppelns der Einsätze nicht zu bezwingen wären. Bei einem Tischminimum von 5 Euro und Maximum von 6000 Euro ist nur 10maliges Verdoppeln in Folge möglich: Grundeinsatz 5,  dann 10,20,40,80,160,320,640,1280,2560 und 5120. Das wars. Kein weiteres Verdoppeln möglich. Hat man bis dahin nicht getroffen, sind 10.235 Euro verzockt. Nur um lächerliche 5 Euro Nettogewinn zu erzwingen. Jede 12er-oder längere Serie führt zu diesem so genannten Platzer. Erscheint Zero dazwischen, geht dem Spieler noch eher das Kapital aus.

Bei Test-Spielen oder Computersimulationen mit Permanenzen wird man öfter auf solche Serien stoßen und schnell feststellen, dass man mit dieser Spielweise in der Spielbank reichlich Geld verzockt hätte. Das gilt gleichermaßen für andere Strategien, egal wie komplex diese sind. Es spielt keine Rolle, ob man zwischenzeitlich fiktiv spielt (bestimmte Anzahl von Coups zwischen den Sätzen abwarten) oder einem bestimmten starren Regelwerk folgt, in jedem Fall droht im Spielverlauf das Erscheinen der so genannten "tödlichen Figur", die zum Verlust des Spielkapitals führen kann. Permanenz-Analysen decken die Häufigkeit und mögliche Erscheinungsdichte solcher Verlustszenarien auf und bewahren den Spieler vor unnötigen Frusterlebnissen in der Spielbank.  

Paroli.de verfügt inzwischen über etwa 40 Jahre Roulette-Permanenzen bzw. 4 Millionen tatsächlich erschienenen Roulettezahlen. Darunter einige Teststrecken von mehreren zusammenhängenden Jahren in Folge. Kein starres System hat bislang den Langzeit-Computertest positiv überstanden.
Permanenzen (kostenpflichtig) von sehr vielen Casinos in Deutschland und Österreich bekam man damals beim Telatzky-Verlag (Verlag E.N.Telatzky, A-2731 Urschendorf/NÖ).

 

 

Permanenz von Bad Neuenahr   Permanenzen von Baden-Baden 1962   Baden-Baden Permanenz 2001

 

Permanenzen im ASCII-Format ("gezippt")


Hamburg  1999, 1.Halbjahr  (Tisch 1)
Hamburg  1999, 2.Halbjahr  (Tisch 1)
Dortmund 1998, 1.Halbjahr  (Tisch 4)
Dortmund 1998, 1.Halbjahr  (Tisch 5)
Dortmund 1998, 1.Halbjahr  (Tisch 6)
Baden-Baden 1999 (Tisch 1)
Baden-Baden 1999 (Tisch 5)
Baden-Baden 2000 (Tisch 1)
Baden-Baden 2000 (Tisch 5)
Bad Neuenahr 1999 (Tisch 4)
Bad Reichenhall 1999 (Tisch 1)
Bad Homburg 1993 (Tisch 1)
Bad Homburg 1994 (Tisch 1)
Bad Homburg 1995 (Tisch 1)
Bad Homburg 1996 (Tisch 1)
Bad Homburg 1997 (Tisch 1)
Bad Homburg 2000 (Tisch 1)
Hamburg 1995 (Tisch 1)
Hamburg 1996 (Tisch 1)

Es sind noch zahlreiche weitere Permanenzen vorhanden
(z.B. Baden-Baden, Bad Neuenahr, Wien, Aachen, Warnemünde,
Bad Homburg und viele andere Spielbanken - alles 90er Jahre
oder aktueller). Eventuell Tausch gegen andere Permanenzen
möglich. Mailanfrage an paroli((ät))gmx.de
 
Die größte Auswahl von Roulette-Permanenzen in gedruckter Form
gab es damals beim Telatzky Verlag in Österreich.
Für eigene Systemprüfungen sind Permanenzen unentbehrlich.

 

   

 

 


 

Casino-Journal   Infos für Spielbank-Besucher und Roulettespieler
Tipp: Casino-Journal vom Telatzky Verlag

 

  Roulette Infos  Roulette Forum

12.02.2006