Pokernews


25.06.2007, Bad Homburg

Spendable Glücksgöttin: Fortuna vergab den Hauptpreis des Mystery-Jackpots

Nur drei Tage, nachdem die Glücksgöttin im Casino Bad Homburg den Locoloot-Jackpot in Höhe von 100.000 Euro an einen Stammgast aus dem Rhein-Main-Gebiet vergeben hat, bestimmte sie den Gewinner des Hauptpreises vom Mystery-Jackpot. Ein Mittvierziger aus Frankfurt gewann in der Nacht zum Dienstag den silbergrauen Volvo XC 90, der schon seit geraumer Zeit vor der Spielbank im Kurpark auf seinen neuen Besitzer wartete. Mit zusätzlichen 1000 Euro Benzingeld ausgestattet, wird der Gast viel Spaß mit dem Wagen haben.

Reinen Fahrspaß verspricht auch der neue Hauptpreis des Mystery-Jackpots: ein silbergraumetallicfarbener BMW Z4 2,5si. Der Roadster, natürlich bestens ausgestattet, hat einen Wert von über 40.000 Euro. Und natürlich gibt es auch hier als Zugabe wieder die 1000 Euro Benzingeld. Die Mystery-Jackpot-Anlage bietet im Übrigen mit 2222 Euro Urlaubsgeld außerdem eine attraktive Zusatzgewinnmöglichkeit. Und der Super-Jackpot im Automatenspiel des Bad Homburger Casinos hat mittlerweile eine Höhe von über 200.000 Euro erreicht – Fortuna ist ganz schön gefragt!

Quelle: spielbank-bad-homburg.de




19.06.2007, Bad Homburg

Sommermärchen im Casino Bad Homburg

Zum „Sommermärchen im Casino Bad Homburg“ lädt die traditionsreiche „Mutter von Monte Carlo“ in den nächsten Wochen ein. Spielbank-Direktor Andreas Krautwald und sein Team haben sich einige besondere Aktionen einfallen lassen, darunter auch zwei neue Gewinnspiele.

Da die Zahl 7 in der Spielbank im Kurpark schon immer als Glückszahl gilt, steht sie am 07.07.07 natürlich im Mittelpunkt. Beim „Lucky 7-Event“ dreht sich beim Roulette, Black Jack und bei Demonstrationsspielen um die „7“. Diejenigen, die die Extrachancen erzielen, erhalten Gewinnlose und nehmen damit an einer großen Mitternachtsziehung teil. Verlost werden Preise im Gesamtwert von 2500 Euro, darunter eine Städtereise nach Dresden, weitere Flug- und Reisegutscheine oder Menü-Gutscheine für die Casino-Restaurants.

Vom 9. Juli bis 17. August gilt es, einen Tresor zu knacken. Jeder Gast, der das Klassische Spiel besucht, bekommt an der Rezeption einen „Schlüssel“ in Form einer Scheckkarte. Öffnet sie das Drehkreuz zum Tresoreingang, darf eine sechsstellige Zahl nach Wahl eingegeben werden. Die richtige „Geheimnummer“ lässt die Tresortür aufschwingen und der Gewinner ist um märchenhafte 250.000 Euro reicher.

In der Casino-Gastronomie gilt das „Sommermärchen“ jeweils von Montag bis Donnerstag: Das Restaurant „Crystal“ bietet an diesen Tagen wieder die 4:3-Aktion, d.h. vier Personen genießen das besondere Sommer-Menü, bezahlt aber wird nur für drei Personen. Und an den drei Bars werden während der „Afterwork-hour“ von 18 bis 20 Uhr fabelhafte Cocktails zu Spezialpreisen ausgeschenkt.

Wer eintritt in diese Märchenwelt, darf übrigens ab sofort die Krawatte getrost zu Hause lassen. Die üblicherweise recht strenge Kleiderordnung in der „Mutter von Monte Carlo“ ist für die heißen Monate gelockert. Allerdings sollten die Herren doch Sakko und Ober- oder Polohemd tragen. Außerdem: Am 07.07.07 und während der gesamten Ferienzeit ist der Eintritt in das Klassische Spiel kostenfrei.

Quelle: spielbank-bad-homburg.de




19.06.2007, Bad Homburg

Locoloot-Jackpot gefallen

Es ist ein Jackpot, der äußerst selten eine so hohe Summe ausschüttet wie diesmal: Der Locoloot-Jackpot bescherte einem Stammgast des Casinos Bad Homburg zum Wochenende stolze 100.000 Euro!

Die aus acht Geräten bestehende, nach dem Zufallsprinzip arbeitende Anlage war seit einigen Wochen das Ziel vieler Besucher, da der Jackpot schon lange nicht mehr gefallen war. Casino-Direktor Andreas Krautwald spricht sogar von einem regelrechten Boom. Auch der Stammgast aus dem Rhein-Main-Gebiet wollte am Freitagnachmittag sein Glück versuchen und beobachtete das Display über den Geräten. Als die Lokomotive erschien, wählte er fünf Wagons aus, die sich entleerten und Goldmünzen freigaben. Von deren Anzahl hängt die Jackpot-Stufe ab, die zu gewinnen ist. Sind es über 50 Stück, wird der höchste Jackpot ausgeschüttet. Der Endfünfziger hatte 51 Stück.

Quelle: spielbank-bad-homburg.de




26.05.2007, Bad Homburg

Das Casino packt einen Koffer voller traumhafter Reisen

Sommerzeit, Reisezeit - das Casino Bad Homburg hat zusammen mit seinem Partner Thomas Cook Reisen einen ganzen Koffer voller traumhafter Reisen gepackt. Und es verlost diese Reisen im Gesamtwert von 10 000 Euro bei einem Gewinnspiel, das an den Pfingstfeiertagen stattfindet.

Zitate aus einem Artikel aus der "Homburger Woche":

"Der Koffer kann geöffnet werden mit einigen der "Karten zum Glück", die jeder Gast, der zwischen dem 26. und 28.Mai die Spielbank im Kurpark besucht, beim Eintritt in das "Große Spiel" an der Rezeption erhält. Passt die Glückskarte, steht einem traumhaften Reiseziel nichts mehr im Wege: Mallorca zum Beispiel oder die Türkei. Auch Städtereisen und Wellness-Wochenenden enthält das Gepäckstück, sowie vier Reisegutscheine. Die Gewinner haben die Wahl, eine Barauszahlung ist jedoch nicht möglich."

Quelle: spielbank-bad-homburg.de




26.05.2007, Bad Homburg

Skat Turnier im Casino Bad Homburg

Am diesjährigen Vatertag (17.Mai) richtete das Casino Bad Homburg erstmalig in seiner Geschichte ein Skat Turnier aus.

Ausgetragen wurde dieses Turnier in der Casino Lounge des Casinos. Die Nachfrage bzw. das Interesse an diesem Event war überwältigend. Die max. Teilnehmerzahl sollte 80 Spieler betragen, es wurde jedoch mit 83 Teilnehmer bzw. Teilnehmerinnen an 21 Tischen gespielt. Um 13:15 Uhr begannen die anwesenden Skatbrüder und Schwestern nach der Begrüßung durch den neuen Leiter des Casinos, Herrn Andreas Krautwald, um die Preise im Gesamtwert von 1.500,- € zu spielen. Hierbei handelte es sich um 3 Hauptpreise ( 500 €, 300 € und 200 € ) die jeweils in Jetons ausgezahlt wurden, sowie 11 weitere Preise in Form von Präsentkörben und Gutscheine über Dinner für 2 Personen in einem der Restaurants des Casinos. Außerdem wurde die bestplacierte Skatschwester und als Trostpreis der fünftletzte Teilnehmer prämiert.

Gespielt wurden 2 Serien à 36 Spiele nach der Internationalen Skatordnung.

Die Stimmung und die Atmosphäre unter den Teilnehmern war sehr gut. Nach der ersten Serie wurde ein Kleiner Imbiss gereicht und die Turnierleitung loste in der Zwischenzeit die Tische bzw. die Plätze neu aus. Gegen 16:00 Uhr begann dann der zweite Durchgang. Nachdem auch dieser Durchgang zu Ende gespielt war, nahmen Herr Krautwald und die beiden Turnierleiter, Busse und Döpp, die Preisverleihung unter großer Anteilnahme der Teilnehmer vor. Viele Spieler waren von dem Ambiente im Casino und der guten Durchführung des Turnieres begeistert und fragten, wann das nächste Turnier stattfindet.

Quelle: spielbank-bad-homburg.de




20.04.2007, Bad Homburg

Neue Zusatzgewinne beim Mystery Jackpot: Reisen zur Formel 1 auf dem Nürburgring

Eine kaufmännische Angestellte, die südlich von Frankfurt lebt, ist die stolze Besitzerin eines neuen Smart Fortwo Cabrios. Sie gewann den bordeauxrot-silberfarbenen Wagen im Wert von knapp 18.000 Euro plus 1000 Euro Benzingeld am Donnerstagabend im Casino Bad Homburg.

Dies war bis dahin die Zusatzgewinnmöglichkeit der Mystery-Jackpot-Anlage, d.h. der Hauptpreis des Mystery Jackpots, ein silbergrauer Volvo XC 90, wartet immer noch auf einen Gewinner.

Anstelle des Smart hat die Casino-Leitung bereits die neuen Zusatzgewinnmöglichkeiten ausgelobt: Zehn Reisen für je zwei Personen zum Formel 1-Rennen auf dem Nürburgring vom 20. bis 22. Juli! Übernachtet wird im Maritim-Hotel Königswinter, von wo ein Shuttle-Service den Transport zur Rennstrecke und zurück zum Hotel übernimmt. Die Eintrittskarten, die an allen Tagen gelten, sind in dem Gewinn ebenso enthalten wie ein Fan-Package und eine Rheinschifffahrt mit Race-Dinner am Samstag.

Quelle: spielbank-bad-homburg.de




04.04.2007, Bad Homburg

Einführung von Punto Banco am 13. April

Am 13. April ist es endlich soweit. Die Spielbank Bad Homburg wird um eine Attraktion reicher.

Baccara gilt in den Spielbanken international als Königin der Kartenspiele, wird aber deutlich weniger angeboten als in früheren Zeiten. Inzwischen hat sich eine Variante durchgesetzt, die besonders im asiatischen Raum sehr beliebt ist und auch hier zu Lande immer mehr Freunde findet: Punto Banco. Am Freitag, 13. April, wird Punto Banco als neue Attraktion nun auch im Casino Bad Homburg eingeführt. Das faszinierende Spiel kann täglich von 19 bis 3 Uhr im Großen Spiel der „Mutter von Monte Carlo“ gespielt werden.

Der wesentlichste Unterschied zwischen den beiden Kartenspielen: Beim Baccara konkurrieren die Spieler gegeneinander, der Croupier als Casino-Vertreter übernimmt lediglich die Funktion der Spielleitung. Dagegen agieren die Gäste beim Punto Banco gegen die Spielbank, die damit auch das Risiko trägt. Im Übrigen lehnen sich die Regeln an das „königliche Spiel“ an. Die Gäste haben drei Möglichkeiten, ihren Einsatz zu tätigen – sie „wetten“ entweder, dass Punto gewinnt, oder sie glauben, dass Banco mehr Punkte erzielt, oder sie setzen auf Egalité, nehmen also an, dass Punto und Banco die gleiche Punktzahl erreichen.

Nachdem die Einsätze platziert sind und nach der Ansage „Nichts geht mehr“, zieht der Croupier die Karten und legt sie offen – auch dies anders als beim Baccara, bei dem mit verdeckten Karten gespielt wird – auf die entsprechend gekennzeichneten Felder. Die erste und dritte Karte für Punto, die zweite und vierte Karte für Banco. Ob nun weitere Karten gezogen werden, ergibt sich aus dem „Tableau“, der Spielregel. Ziel ist es, die höchste Punktzahl, nämlich 9 zu erreichen. Die Karten 2 bis 9 entsprechen ihrem Zahlenwert, Asse zählen 1, Zehner und Bilder 0. Ergibt die Addition eine zweitstellige Zahl, entfällt die Zehnerstelle und nur die Einer werden gewertet.

Angenommen nun, Punto gewinnt, dann werden die verlorenen Einsätze von Banco und Egalité abgezogen, diejenigen, die auf Punto gesetzt haben, erhalten ihren Einsatz plus den gleichen Betrag als Gewinn. Die gleiche Quote 1:1 gilt, wenn Banco den höheren Punktwert erzielt hat. Das weitaus seltener vorkommende Ergebnis Egalité hat dagegen eine Gewinnquote von 8:1. In diesem Fall zieht der Croupier die Einsätze für Punto oder Banco nicht ab, sondern gibt sie den Gästen zurück. Wie viel der Gast pro Chance einsetzen möchte, entscheidet er innerhalb des vorgegebenen Rahmens: Das Minimum beträgt 20 Euro, das Maximum 1000 Euro, bei Egalité höchstens 100 Euro.

Gäste, die sich für das neue Spiel Punto Banco interessieren, werden von den Croupiers gerne in die Spielregeln eingeführt.

Quelle: spielbank-bad-homburg.de