DSF Pokerübertragungen


14.09.2007 17:30 Uhr, TV-Sender: DSF

Poker After Dark

Die siebte "Poker After Dark"-Staffel verspricht wie die vorherigen Auflagen Spannung und Unterhaltung. Wiederum sitzen mit Chris Ferguson, Tony G, Gus Hansen, Clonie Gowen, Ted Forrest und Sam Farha sechs Poker-Größen am Tisch. Ted Forrest und Chris Ferguson weisen mit je fünf World Series of Poker-Armbändern die größten Erfolge in dieser Runde aus.

Aber die Gegner sind gewappnet. Sei es die ehemalige Basketballerin und Hochspringerin Clonie Gowen, die durch ihren weiblichen Charme oft unterschätzt wird, oder Tony G, der am Tisch zum aggressiven Rüpel wird. Nicht zu vergessen der Däne Gus Hansen, der sich bereits vier World Poker Tour-Titel geholt hat.

Neben dem Preisgeld von 120.000 $ pro gewonnenem Match geht es bei "Poker After Dark" für die Kontrahenten vor allem auch um den eigenen Stolz, schließlich bietet sich ihnen hier die Möglichkeit, sich auf diesem Niveau gegen andere Weltklasse-Spieler zu behaupten.

Sendetermin: 14.September 2007 17:30 bis 18:30 Uhr




12.09.2007 07:00 Uhr, TV-Sender: DSF

European Challenge East-West (Teil 1)

Die European Challenge East-West hat im Rahmen des Spring Poker Festivals diesen März in Wien stattgefunden. Im Concord Card Casino duellierten sich am Pokertisch 49 Online-Qualifikanten aus West-Europa gegen 49 Online-Qualifikanten aus dem östlichen Teil Europas um ein Preisgeld von insgesamt 100.000 Euro.

Beide Teams wurden von prominenten Captains geleitet: Tony G führte das Team Ost, Dave "The Devilfish" Ulliott das Team West. Dies machte das Duell besonders brisant, da sich die beiden Kontrahenten überhaupt nicht mögen und in der Vorbereitung zu diesem Aufeinandertreffen im Concord bereits bei der Premier League Poker und einer Spezialserie von Poker Den in East London aneinander gerieten.

Sendetermin: 12.September 2007 07:00 bis 08:00 Uhr




10.09.2007 21:00 Uhr, TV-Sender: DSF

High Stakes Poker 1. Saison (Teil 1)

Mit High Stakes Poker hat das DSF eines der bestbesetzten Poker-Turniere im Programm: Nach der ersten (Januar 2006) und zweiten Staffel (Juni 2006) fand das Event im Januar 2007 mittlerweile zum dritten Mal statt. Schauplatz der Turniere waren mit dem "Golden Nugget Casino" (Staffel 1), dem "Palms" (Staffel 2) und dem "South Point Hotel & Casino" (Staffel 3) jeweils berühmte Casinos in Las Vegas.

Das Besondere an diesem Format ist, dass die Spieler nicht mit einer festgelegten Anzahl an Chips, sondern mit ihrem eigenen Geld an den Start gehen. Um am Turnier teilzunehmen, muss jeder Teilnehmer mindestens 100.000 US-Dollar an den Tisch bringen. Nach oben sind dabei keine Grenzen gesetzt - so kaufte sich beispielsweise Daniel Negreanu in der ersten Folge mit 1.000.000 US-Dollar ein. Falls ein Spieler all seine Chips verliert, hat er die Möglichkeit, für mindestens 50.000 US-Dollar Chips nachzukaufen.

Gespielt wird nach der beim Poker gängigen Variante No Limit Texas Hold'em. Mit am Start bei High Stakes Poker sind die absoluten Topstars der Szene - wie Johnny Chan, Antonio Esfandiari, Chris "Jesus" Ferguson, Barry Greenstein, Phil Hellmuth jr., Phil Ivey, John Juanda, Daniel Negreanu und viele mehr.

Das DSF berichtet heute von der 1. Staffel des Turniers aus dem Golden Nugget Casino in Las Vegas.

Sendetermin: 10.September 2007 21:00 bis 22:00 Uhr




10.09.2007 06:00 Uhr, TV-Sender: DSF

European Challenge (Teil 1)

Zum Höhepunkt des Spring Poker Festivals in Wien fand im Concord Card Casino die European Challenge statt. Am Final Table saßen die acht Pokerspieler Jonathan Dwek, Peter Gelencser, Andreas Krause, Katharine Hartree, Kondratas Aruydas, Gerald Ringe, Juris Bonders und Branimir Brunovic, die sich aus über 200 Teilnehmern für die Endrunde qualifiziert haben. Der 32-jährige Branimir Brunovic zählt zu den bekanntesten Pokergrößen in Kroatien und war einer von drei Osteuropäern, die am Final Table teilnahmen.

Aber auch Kondratas Aruydas ist kein unbeschriebenes Blatt. Er spielte kürzlich bei der Asia Poker Tour in Singapur mit und ist der Schüler von Pokergröße Tony G.

Mit der 31-jährigen Katharine Hartree ist eine Dame in der Endrunde vertreten, die zu den Top-Pokerladies von Europa gehört, und die Männerrunde noch einmal aufmischt. Dem Sieger der European Challenge in Wien winkt am Ende ein Preisgeld in Höhe von 200.000 Euro.

Sendetermin: 10.September 2007 06:00 bis 07:00 Uhr




09.09.2007 14:00 Uhr, TV-Sender: DSF

Premier League Poker (Teil 1)

In der Premier League Poker treffen in den Maidstone Studios in London 12 Top-Spieler aufeinander. Nach den Vorrundenspielen stehen sich die besten sechs Spieler im Finale gegenüber, der erste Platz wird mit 125.000 Dollar honoriert, der sechste Platz bedeutet immerhin noch einen Gewinn von 10.000 Dollar.

Der Finne Juha Helppi, der den Deutschen Eddy Scharf auf Platz zwei verbannte, sorgte als Außenseiter im letzten von zwölf Spielen für eine Riesenüberraschung und holte sich den Gesamtsieg. Er schlug dabei Poker-Star Phil Hellmuth, der in der World Series of Poker diverse Rekorde hält: Hellmuth ist der jüngste Gewinner eines Hauptturniers, er schließt am häufigsten in den Punkträngen ab und er hat bis Ende des Jahres 2006 fast 5 Millionen Dollar an Preisgeld bei den World Series gewonnen.

Sendetermin: 09.September 2007 14:00 bis 15:00 Uhr




01.09.2007 20:00 Uhr, TV-Sender: DSF

World Series of Poker 2006 Main Event (Teil 8)

Mit der World Series of Poker (WSOP) präsentiert das DSF das absolute Nonplusultra im Poker. Die World Series gelten für alle Spieler als das Event schlechthin. In der Siegerliste des Turniers, das im Jahr 1970 sein Debüt feierte, finden sich zahlreiche große Namen aus der Poker-Szene - wie Chris "Jesus" Ferguson, der die WSOP im Jahe 2000 für sich entscheiden konnte, Johnny Chan (Sieger 1987 und 1988) oder Phil Hellmuth Jr. (Sieger 1989). Mittlerweile treten bei der WSOP mehr als 5.000 Teilnehmer an und spielen um ein Preisgeld, das sich Jahr für Jahr in immer astronomischere Höhen steigert.

So setzte sich im Jahre 2003 der Online-Qualifikant Chris Moneymaker gegen mehr als 800 Konkurrenten durch und sicherte sich ein Preisgeld von 2,5 Mio. US-Dollar. Im Folgejahr nahmen bereits mehr als 2.500 Spieler bei der WSOP teil, der spätere Sieger Greg Raymer kassierte am Ende 5 Mio. US-Dollar für seinen Erfolg. Eine weitere Steigerung erlebte das Turnier im Jahr 2005: Der Sieger Joe Hachem aus Australien holte sich die Siegprämie von unglaublichen 7,5 Mio. US-Dollar. 2006 stieg die Zahl der Teilnehmer bereits auf 8.773 an.

Jamie Gold gewann das Main Event der WSOP 2006 und sicherte sich mit 12 Mio. US-Dollar das höchste Preisgeld, das bis dahin je bei einer Sportveranstaltung ausgelobt wurde. Neben dem Main Event wurden noch weitere 44 Einzel-Events bei der WSOP ausgetragen.

Sendetermin: 01.September 2007 20:15 bis 21:00 Uhr




05.07.2007 20:15 Uhr, TV-Sender: DSF

Poker Exklusiv - DSF Poker Champion

Gemeinsame Aktion von DSF und Partypoker.net: Zusammen mit der Internet-Pokerschule ermittelt das DSF den "DSF Poker Champion". Dazu fanden in den vergangenen Wochen unter www.partypoker.net insgesamt sechs Qualifikationsrunden statt, die Bestplatzierten der sechs Einzelbewerbe qualifizierten sich schliesslich für ein grosses Online-Finale. Daraus wiederum wurden zehn Teilnehmer ermittelt, die nun in einem "realen" Duell im DSF am "Final Table" um den Titel "DSF Poker Champion" spielen. Zu gewinnen gibt es nicht weniger als einen Mercedes SLK 280 6 Zylinder Roadster. Das DSF zeigt heute den "Final Table" und präsentiert damit die Entscheidung, wer sich mit dem Titel "DSF Poker Champion" schmücken und den Hauptpreis mit nach Hause nehmen darf.

Sendetermin: 05.Juli 2007 20:15 bis 22:30 Uhr




19.06.2007 6 Uhr, TV-Sender: DSF

Poker - Superstars of Poker III

Die weltbesten Profis treten gegeneinander an und ermitteln den Besten der Besten. Am Start ist ausnahmslos die absolute Crème de la Crème des Poker - darunter Stars wie der Weltmeister der Jahre 1987 und 1988, Johnny Chan, der Sieger des World Series of Poker-Main Events, Carlos Mortensen, oder der "Robin Hood des Poker", Barry Greenstein - der seit Jahren seine gesamten Poker-Einnahmen armen Menschen spendet. Ausserdem mit von der Partie: Der Weltmeister von 2003, Chris Moneymaker, sowie Phil Ivey und der frühere Junioren-Tennisstar aus Dänemark, Gus Hansen. Gespielt wird nach dem beim Poker üblichen Prinzip "Texas Hold 'em". Im Golden Nugget Casino von Las Vegas traf sich die Poker-Elite zur Serie Superstars of Poker III. Vorab mussten die Akteure ein "Buy In" in Höhe von 50.000 US-Dollar zahlen und spielten anschliessend um ein Preisgeld von 1,2 Millionen US-Dollar. Allein dem Sieger dieses hochkarätigen Turniers winkte eine Siegprämie in Höhe von 400.000 US-Dollar.

Sendetermin: 19.Juni 2007 06:00 bis 07:00 Uhr




12.06.2007 10 Uhr, TV-Sender: DSF

Reportage: "Auf Moneymakers Spuren - der Weg zum Pokermillionär"

Auf den Bahamas wollen sich 27 Amateur-Pokerspieler den Traum vom sorglosen Leben erfüllen - das große Ziel lautet eine Million US-Dollar. Chris Moneymaker, Weltmeister von 2003, ist Schirmherr dieses Mega-Events, das die Pokerherzen höher schlagen lässt. Kostenlos konnten sich Amateur-Spieler online qualifizieren, das Preisgeld lockte Tausende Spieler zur Teilnahme und machte dieses Event zu einem der Größten in der Poker-Szene. Am Ende konnten sich 27 Spieler für den großen Showdown auf den Bahamas qualifizieren. Sie begeben sich auf die Spuren des großen Vorbilds Chris Moneymaker.

Sendetermin: 12.Juni 2007 10:00 bis 10:30 Uhr




11.06.2007 10 Uhr, TV-Sender: DSF

DSF Reportage: "Geheimnisse der Pokerchamps"

Die heutige DSF Reportage macht Station auf den Bahamas. Schauplatz des Caribbean Adventure-Turniers (World Poker Tour) ist das Atlantis-Luxusressort. Die Reportage "Geheimnisse der Pokerchamps" geht der Frage nach, welche Eigenschaften die "Winner-Typen" der Pokerelite auszeichnen. Inwiefern unterscheidet sich die Turnier-Strategie der Profis von derjenigen der Amateure und Online-Qualifikanten? Wo finden sich Parallelen, in welchen Fällen beruhen unterschiedliche Konzepte schlichtweg auf unterschiedlichen Charakteren? Die Antworten gibt es in stilvollem Ambiente.

Sendetermin: 11.Juni 2007 10:00 bis 10:30 Uhr