Kapitalisierung von 1000 auf 1.000.000  -  Variante 1  (Plein-Sätze)

Den bestmöglichen Einstieg ins Spielgeschehen schafft man mit einem Plein-Satz mit Chevaux-Verstärkung. Dazu ermittelt man zunächst aus dem Vorlauf der bisher geworfenen Zahlen eine Plein-Nummer mit hoher Treffer-Wahrscheinlichkeit. Das ist in der Regel eine favorisierte Zahl, die in einem bestimmten Coup-Abschnitt häufiger erschien, als durchschnittlich zu erwarten. Auf der Permanenzanzeige (17 Coups) sollte die Zahl mindestens schon zweimal zu sehen sein. Außerdem sollten zwei der Tableau-Nachbarn innerhalb der letzten 17 Coups wenigstens einmalig erschienen sein.

Sind diese Bedingungen erfüllt, werden 200 auf die Zahl und jeweils 400 auf den Rand zwischen der anvisierten Zahl und deren wahrscheinlichsten beiden Nachbarzahlen gesetzt. 

  Beispiel:  Aus dem Vorlauf ergab sich ein vermutete höhere Wahrscheinlichkeit für die Zahl 13. Diese Zahl wird nun mit Maximum (200) gesetzt, indem zwei 100er Jetons auf das Feld der 13 gezogen werden. Die beiden Nachbarzahlen 10 und 16 sind keine Restanten (Ausbleiber) und werden deshalb zur Verstärkung der Zahl 13 als Cheval 10/13 und 13/16 mitgesetzt.
Die Verstärkungssätze werden mit jeweils 400 Punkten Einsatz gemacht. Damit sind die 1000 Punkte Anfangskapital so gesetzt, dass die Zahl 13 im Trefferfall einen Zugewinn von 20.600 Punkten bringt. Das ist der maximal mögliche Gewinn nach einem Anfangssatz mit 1000 Punkten.
Dieses Prinzip, eine Zahl mit zwei Tableau-Nachbarn mit Maximum zu setzen, kann auch bei jeder anderen Plein-Nummer angewendet werden. Wichtig ist nur, dass die ausgewählte Zahl favorisiert ist und dass die Nachbarzahlen wenigstens durchschnittlich mitlaufen.  Erliegen Sie nicht der Versuchung, auf die schwächste Zahl zu setzen. Nach dem Drittelgesetz, das z.B. von Kurt von Haller mathematisch nachgewiesen wurde, muss die schwächste Zahl sehr lange ausbleiben. Fast nie wird sie gerade dann erscheinen, wenn man auf sie setzt. Oft trifft man jedoch eine favorisierte Zahl sehr schnell.   Wer es nicht glaubt, sollte beide Varianten ausprobieren und wird nach einigen Tagen Training zur gleichen Schlussfolgerung kommen.
2.Beispiel:  Angenommen, Zero ist favorisiert und die Zahlen 1 und 2 erscheinen durchschnittlich oder häufiger. Dann setzt man den Bereich entsprechend, wie im Screenshot zu sehen:  200 auf Zero, 400 auf  0/1 und 400 auf  0/2.  Solange man nicht trifft, holt man sich jeweils neue 1000 Punkte Nachschub.  
Wenn die angeforderten 1000 Punkte eingetroffen sind, kann der letzte Satz bei Casino4all jeweils durch die Funktion  "Einsatz"/"Letzter Einsatz" in der oberen Menüleiste mit zwei Mausklicks wiederholt werden.
Wenn es schlecht läuft, kann es einige Zeit dauern, bis man einen Volltreffer (+20.600 Punkte) oder Randtreffer (+6.200 Punkte) erzielt. Nach zehn Sätzen ohne Treffer sollte man die Situation neu abchecken und bei geänderten Voraussetzungen auf einen besser erscheinenden Zahlenblock umschwenken. Wenn man durch das Wechseln allerdings mehrmals Treffer verpasst oder sehr langanhaltend nicht trifft, sollte man die Strategie ändern und nach einer der anderen Varianten spielen.

Volltreffer. Saldostand jetzt bei  21.600 Punkten. So geht's weiter  --->

 
 
     zurück (Roulette Kapitalisierung)     Roulette