.. |
Roulette Lexikon
von Kurt von Haller
Stichwortverzeichnis von
A bis
Z (800 Seiten)
(K.v.Haller's Roulette Lexikon, S.1 bis 700, übrige Seiten =
Häufigkeitstabellen)
Aachen Abbruch Aberglaube Abkürzungen
Abnormität, Phänomene Abrechnungsformular
Abrechnungstabelle Absage des Croupiers Absoluter Ausgleich
Absoluter Ecart Absolute
Progression Abstreichen Abwarten Abweichung, relative und
absolute Abweichung der
Einfachen Chancen, prozentual Abweichende Regeln an
ausländischen Spielbanken Abwurf
Akkumulation d'Alembert, Jean Le Rond
d'Alembert-Progression Alexander, Karl
Alexembert (Progression) Alignieren d'Alost, Theodor Alyett
American Roulette
Amerikanische Abstreichprogression Amerikanisches Roulette
Analog-digitale Darstellung der
Häufigkeitsverteilung Analytische Statistik Ansagen
Anfänger Angestellte Angriff
Angriffssignal Annonce Anpeilen einer Chance Anschwung
des Drehkreuzes
Aufgeschlüsselte Permanenz Auflösungsverhältnis
Aufsichtspersonal Ausbleiber
Ausgangsecart Ausgangsspannung Ausgleich, absoluter und
relativer
Ausgleich,
"Gesetz" des Ausgleichspieler
Ausländische Spielbanken Auszahlungsmodus
Authentische Permanenz Automaten-Spiele l'avant dernier
Baccara Baden-Baden Bad Bentheim Bad Dürkheim
Bad Ems Bad Harzburg Bad Homburg Bad Kissingen
Bad Neuenahr Bad Oeynhausen Bad Pyrmont Bad
Reichenhall Bad Wiessee Bad Zwischenahn Baden-Badener
Spielbankzeitung Baden bei Wien Ballung Banco
Bandenspiel Bank Bankgewinn, der garantierte
Bankhalter Bankzahl Zero Basiszahl der W-Berechnung
Bataille Beanstandung Bedingte Wahrscheinlichkeit Belgien
Belgische Spielbanken Beobachtung Beobachtungsprotokoll
Beobachtungsspiel Berechenbarkeit von Glücksspielen
Berlin Bernoulli Berufsspieler Beschreibung des
Roulette-Analyse-Programms RAN Bestätigung einer Voraussage
Bestimmte Chance Besucher-Kartei Billedivoire
Binnenspannung Binomialverteilung, Einführung in das
Rechenverfahren Binomial-Verteilung (BIN) Black
Jack Blanc, Gebrüder Blindspiel
Bocksteale, Charles
van Bockzahlen Box
Breadwinner-System Breite Breites Setzen Bremen
Britische Spielclubs Brüskow, George P.
Bruttoerträge Buchführung Buchungsformular
Cagnotte Campione d'Italia
Carré Casino-Journal Casino-Zeitungen
Chaleur Chance Chancen-Degression
Chancen-Differenz Chancen, Einfache Chancen, doppelte
Chancengröße (m) Chancenkategorien
Chancenkombinationen Chancen-Vielfalt (abgekürzt:
Cv = volle Ereignismenge) Chateau, Henri Chefcroupier Chemin
de Fer Cheval, (Mehrzahl: Chevaux) Cheval-Satz auf
Einfache Chancen Chips Clarius, Wolfgang L., Diplom-Physiker
Colonne Complet Computeranwendung
Computersimulation,-prüfung Computer als Zufallsgenerator
Computer im Spieleinsatz Contre d'Alembert
Corioliskraft Coup Coup, der "große" Coup
de Lion Coup-Differenz Coup-Frequenz Craps Croupier
Cuvette
Dänische Spielbanken Dauergewinn Dealer
Definitionen der Roulette-Wahrscheinlichkeit Degression
Differenzsatz, Differenzspiel Differenzspiel auf Dutzende
Dirical Disjunkt Dominante Doppeltisch
Doppel-Zero Doublette Drehgeschwindigkeit Drehkreuz
Drehrichtung Dreier, erster Dreiercoup
Dreiertransversale Dresden Drilling
Drittelchance Drittelgesetz, Zweidrittelgesetz Dutzend-
oder Kolonnen-Chance Dutzend-Verteilung im Kessel
Ecart, das "Gesetz des" Egalité Einercoup
Einfache Chancen Einfache Chancen, drei zugleich
Einheit Einkreisungstaktik Einsatz Eintritt
Eintritts-Sperre Einwerfen der Kugel Einzeltisch
Einzelwahrscheinlichkeit Elektronenrechner Elektronische
Datenverarbeitung Elektronisch erzeugte Permanenz Empirische
Stichproben Empirische Trefferwahrscheinlichkeit für ein
Plein Employer Endspannung Englische Spielcasinos
Entrollte Permanenz Entwicklung der Spielbanken
Entscheidungscoup Equilibre Ereignis Ereignismenge
Erfolgsspieler Erfolgssysteme Ergänzen Erste Vier
Erster Vierer Ertrag der Spielbanken Erwartung
Erwartung, mathematische Erwartungswert
Erzeugung einer Permanenz Euler, Leonard Exponent
Exponentialform Exponentialverteilung Extreme Ecarts
Fachliteratur (zugleich Quellenverzeichnis, mehr als 70 genannt)
Fälligkeit des durchschnittlichen Erscheinens Faires Spiel
Fakultät Falschspiel Farbchance Farbjetons
Farbverteilung im Kessel Favoriten Favoriten und Restanten
Favoritenbildung Favoritenmethode Favoriten-Prinzip
Favoritenspiel auf Plein Fehlinterpretation Feiertage Fermat,
Pierre Fenster Fibonacci Figuren
Figuren-Gesetz, das Figurenmärsche
Figurenspiel(er) Figur, die seltene Fiktiv-Spiel
Fiktiver Satz Finalen Finanzbeamte Fingierte Spieler
Formationen Formeln des Serienverhaltens Formeln des
statistischen Ecarts Formeln der Wahrscheinlichkeiten Formelzeichen
Formular für Abrechnung Forschung Fortlaufende
Progression Französisches Roulette Französische Spielbanken
Freiheitsspielraum Fünfer-Kessel Fünf
Nummern en plein
Gagnante Garantie-System Garcia, Thomas
Gauß-Verteilung Gegen die Bank spielen
Gegenüberstellung von Poi und Bin Gegenwahrscheinlichkeit, auch
Nichttreffer-W Geld Gelegenheitsspieler Gemischte Spieltypen
Genauigkeit der Berechnung Geophysikalische Einwirkungen
auf den Kugellauf Gerichtsurteil Gesamtwahrscheinlichkeit
Geschichtliches über Spielbanken Geschicklichkeitsspiel
Gesetz der Figuren Gesetz der großen Zahlen
Gesetz des Ausgleichs Gesetz des Drittels Gesetz der Serie
Gesetz der Unendlichkeit der Permanenz Gesetz des Zufalls
Gewinn Gewinne und Abgaben der Spielbanken
Gewinnausschüttung Gewinnauszahlung Gewinnchance,
Verbesserung der Gewinnen
Gewinne der
Spielbanken Gewinnerwartung
Gewinn-Optimierung Gewinnproblem Gewinnprogression
Gewinnsystem Gewinnziel Giegerich, Reinhold Gitterung
der Permanenz Gleichgewicht Gleichsatz-Überlegenheit
Gleitende Skala Glockenkurve
Glücksspiel Glücksspiele, begrifflich
Glücksspiele, historisch Glücksspiele, rechtlich
Goldfinger Granec, Wladimir Grenzen der absoluten
Abweichung Grenzwert Griechische Spielbanken Grilleau
Großer Coup Große Serie Grundformeln
Grundlagen des Roulettespiels
Grundlagen der
Spielmethodik Grundstrategien
Guetting, Charles
Guetting-System
Halbierung des Verlustes Halbjahres-Statistik Hamburg
Handwechsel Hannover Harm, Gustav Hasardspiel
Häufigkeitsverteilung der Nummern in 1 Rotation
Hebelkreuz Heimbuchung, Heimpermanenz HeimRoulette
Heiße Annonce Herausfiltern der letzten offenen Chance
Hilfsmittel Hittfeld Höchstsätze Hohensyburg
Holerette Holländische Progression Holländische
Spielbanken Hollandaise Hoygens, Christian Hypothese
Idealcoups Identität der Permanenz Impair Impair-Sektoren
Inaudi, Jaques Index-Messung Intermittenz
Internationale Regeln Intuition, intuitiv Irgendeine Chance
Irreguläre Transversale Italienische Spielbanken
Jahresstatistik der Permanenz Baden-Baden 1937 (auch Tabellen S.724
bis 757) Jaques, Hermann Jeton
Johnson-Progression Jung, Martin
Kant, Immanuel Kapitalbedarf Kapitalisierung
Kartenmischen Kartenspiel Kassel Kastner Kausale
Wurfergebnisse Kausalkette, ist die Permanenz eine?
Keilförmiges Spiel Kessel Kesselfehler
Kesselgrafik einer Tagespermanenz
Kesselgucker Kessel-Manipulationen Kesselnachbarn
Kesselsektoren Kesselspiel Kettenrechnung
Klassifizierung der Glücksspiele Klassische Definition der
Wahrscheinlichkeit Klassische Märsche Klassische
Periode Klassische Roulette-Theorie Kleine Serie Kleines
Spiel Koken, Claus Kolonne Kolonnenverteilung im
Kessel Kombinationen Kombination von Chancen Kombination
von Nummern Kombinatorik am Beispiel des Zahlenlottos
Kombinierte Chancen Konstante Kontrollverfahren
Konventionelle Chancen Konvergieren Konzession
Kopfcroupier Krise der Rouletteforschung Kugel
Kugel-Einwurftechnik, -Wurfrichtung
Kugel-Manipulation Kugelverhalten
Kurzberechnung der
Platzer-Wahrscheinlichkeit
Künstliche Permanenz
Labouchére Lambda Langzeit-Statistik Lauf der Kugel
Leerlaufcoup Leipzig Letzte offene Chance Limit
Limitieren der Sätze, der Platzer Lindau Lineare
Plein-Progression Links- und Rechtsdrehung, Würfe Literatur
Lochkarten-Sichtmethode Logarithmen
Logik-Argumentation für ständig gleichbleibende
Treffer-W Lotto Ludographie Lückenversicherung
Ludwig, E. Louis Luxembourgische Spielbank
Magdeburg Mainz Majoritäten Maltesische Spielbank
Mandarin Manipulation des Kugellaufs Manipulation des Kessels
Manque Marigny de Grilleau Marigny-Prinzip Marsch
Märsche, gibt es gute und schlechte?
Martingale-Progression Masse-égale Mathematik
Mathematiker Mathematische Berechnung Mathematische Erwartung
Mathematische Grundlagen des Roulettespiels Mathematische Grundlagen
des Zahlenlottos Mathematische Lösung von Glücksspielproblemen
Mathematische Überlegenheit Maximum und Minimum
Minima und Maxima Mechanische Fehlerquellen Mehrfachtreffer
Mehrfache bzw. vielfache Chancen Mehrlinge
Mehrparteienspiel Meßlatte, das Problem der
Methodisches Spiel Mindestalter für Casino-Besucher
Mindestecart Mindestsatz Mini-Roulette Minus-Ecart
Mischung von Permanenzen Mises, Richard v. Mißbrauch
der Eintrittskarte "Mit der Bank" spielen Mitschreiben
Mittelwert Modellversuch einer Gewinnoptimierung
Moivre-Laplac'scher Grenzwertsatz Monte-Carlo
Monte-Carlo-Methode Münzwurf
Nachhinken Nachteils-Theorie Nase (Coup de Lion)
Natürliche Zufallszahlen Nebennummern (Tabelle)
Nebennummern im Roulettekessel Negativer Ecart (Minus-Ecart)
Nennig / Mosel Neutraler Coup Neutralisieren
Niederländische Spielbanken Noir, Schwarz
Normalverteilung
Normalverteilung der 37 Nummern
in Theorie und Praxis Null-Coup
Null Null-Linie Nummer Nummern-Kombinationen, -gruppen
Nummernkranz im Roulettekessel Nummern-Wiederholungen
Objektive Chancen Oder-Satz Österreichische Spielbanken
Offene Chancenteile Optimierung Optimum, Methode
Opto-elektronische Permanenzerfassung Orphelins
Page Pärchen-Strategie Pair Pair-Sektoren
Paradoxon des Petersburger Spiels Parallel-Chancen
Parallelität der Einfachen Chancen Parameter Paroli-Spiel
Partie Pascal, Blaise Passe Paufler, Max Robert
Pausieren Perdante Periodizitäten Permanenz
Permanenzen
Permanenz, ihre spezifischen
Merkmale Permanenz-Analyse
Permanenz-Ausdrucke Permanenz-Bände Permanenzen im
Wandel der Zeiten Permanenz, welcher kann man vertrauen?
Permanenz-Vervielfältigung (PVV) Permenanz-Zergliederung
Permutation Persönliche Permanenz durch
"Heimbuchung"
Petersburger
Spielproblem Phänomene,
sogenannte Physikalisch-Technische Bundesanstalt Physikalische
Ursachen Plaque Platzer Plazieren Plein, das
Plein-Gesetzmäßigkeiten Plein-Methode nach
dem 2/3-Gesetz Plein-Progression
Plein-Favoriten Plein-Formeln Plein-Progression,
linear Plus-Minus-Kurve Poisson, Denis
Poisson-Verteilung Poi und BIN im Vergleich Poker
Polnische Spielbanken Ponte Portugal Portugisische
Spielbanken Positiver Ecart Potenz, Potenzrechnung Potenzieren
Praktische Spielbedingungen Presse
Primärstatistik Prison, en Probespiel Probabilitas
Profil einer Permanenz Progression Progressionen, allgemein
Progression d'Alembert Progressionen auf Einfache Chance
im Vergleich Progression Wells Proportionale Spannungswerte
Prozentuale Abweichung Pseudozufallszahlen Psychologische
Seite des Spiels Punto Banco PVV =
Permanenzvervielfältigung
Qualitätsanalyse einer PVV Quatre premier Quellen-Verzeichnis
Quellpermanenz Querschreiben der Permanenz
Quersummen-Endnummern Quick Table
RAN = Roulette-Analyse-Programm Random Rapporteur Rateau
Realcoups Rechenprogramme Rechtsdrehung, -Würfe
Reglement Reihenfolge der Chancenprogression bzw.-degression
Reklamationen Relativer Ausgleich Relatives
Chancenverhältnis Relativer Ecart Relative Gewinne der
Spielbanken Relative Häufigkeit
Rentabilitätsberechnung Rentabilitäts-Versprechungen
Reservekapital Residenzverbot Restanten Rezeption
Reziprokwert Rhombenförmige Hindernisse (Obstacles)
Rhythmus Risikobereitschaft der Bank Risikoverminderung
"Rollende Kugel" Rot, Rouge Rotation "Roulette"
Internationales Spielbankenmagazin Roulette als Spiel Roulette
als Begriff Roulette-Apparat Roulette-Forschung
Roulette-"Gesetze" Roulette-Kessel
Roulette-Literatur Roulette-Maschine Roulette-Mathematik
Roulette-Opta-Spiel Roulette-Problem Roulette-Scheibe
Roulette-System Roulette-Wissenschaft
Roulette-Zeitschriften Roulette-Zylinder Rückkehrtendenz
Rücklaufprogression Ruma Rumänische
Spielbank
Saalchef Saaldiener Saarbrücken Saison-Spielbank
Saladier San Remo Sauteuse Satz Satzkombination
Satzsteigerung, Problem der Satzstreit Satztechnik
Satzvereinfachung Schachspiel "Scheinspieler"
Schleichende Progression Schneeball-Prinzip Schubert,
Helmut Schule Schwankungen Sechsertransversale
Sektor Sekundärstatistik Seltene Figur
Sequenz Serie, Gesetz der Serienabbruch
Serienbildung Seriengesetze der Einfachen Chance
Serienhäufigkeit, -länge Serienpyramide
Serientheorie, klassische
Serienverhalten Sicher, Sicherheit Sicheres System
Sichtlochkarten Siebzehn und Vier Sigma Signal
Signifikanz-Tabellen Simulationsmodell Skat
Solitär Solitäre und soziable Häufigkeiten
Sortante Soziabel Spanische Spielbanken
Spannung Spannungstabelle Sperren
Sperrvermerk Spiel, Spielen Spielen, was heißt
das? Spielbanken, Geschichte der Spielbanken, Interessen
der Spielbanken in Deutschland Spielcasino
Spielergemeinschaft Spielkapital Spielkarten Spielmarken
Spielregeln Spielreglement und Gewinnauszahlung
Spielstatistik, -Abrechnung Spielsystem, -Methode
Spieltag Spieltisch Spiel-und Besuchsordnung
Spielverlauf
Spitzen-Favoriten
Springende Skala Sprengen der Bank Staatlich
konzessionierte Spielbanken Staffelung der Einsätze
Standardabweichung
Standardabweichungen Standardabweichung von Permanenzen im Vergleich
Standardabweichung bei Serien Statistik Statistik, Wesen
der Statistische Angaben über Spielbanken Statistische
Definition der Wahrscheinlichkeit
Statistischer
Ecart Statistischer Ecart
der Einfachen Chancen Statistischer Ecart nach Marigny
Stehen lassen der Einsätze Steuer Stichprobenanalyse
nach Gauß
Stochastik Stopfen Strang Strategie
Streitsatz Streuung Stück Stufenprogression
Stufenweise Angriffe Subjektive Chancen Suchtspieler
System, Systematik Systemanalysen Systemschriften
Systemspiel System-Studien System-Verkauf
System-Verkäufer
Tabellen (siehe: Tabellenwerk, fast 200 Seiten für Profis!)
Tableau Tableau-Chancen Tableau machen Tagespermanenz
Taktik Taschenrechner Tatsächliche Chance im Gegensatz
zur theoretischen Chance Tatsächliche Gewinnerwartung der Bank
Technische Mängel der Roulettemaschine Technische
Überwachung Teilung nach Zero Telatzky, E. Tendenz
Tendenzbestimmung Tendenzspieler Tendenzwende
Theoretische und tatsächliche Erwartung der Bank Theorie
der Spiele Theorie der "analogen Spannungswerte" Thorp Tiers
et tout Tigungskraft Tilgungsverhältnis, -funktion
Tischchef Transversale pleine Tischlage
Tischpermanenz, authentische Transversale simple
Traubenbildung Travemünde Treffertabelle
Trefferüberlegenheit Treffer-Wahrscheinlichkeit W
Treffer-Wahrscheinlichkeit kombinierter und variierender Chancen
Trente et Quarante Trinkgeld Tronc
Tronc-Einnahmen
Übereinstimmung von Theorie und Empirie
Überhangwahrscheinlichkeit Überlagerung
Überlappung der Chancen Überprüfung der
Klassiker Übervorsichtige Angriffsform Ullrichs-Prinzip
Umformung einer Chance Umformung der Permanenz Umsatz
Umsatzberechnung Umsatzrendite Und-Satz Unendlich
Unendlichkeit der Permanenz, Gesetz der Ungarische Spielbanken
Ungleichgewicht der Farben Unmöglichkeit
Unterbrochener Angriff, Gesetz des Unterschied zwischen
theoretischer und tatsächlicher Gewinnerwartung
Unterstützungssatz Unverhältnismäßigkeit
der Ausgangsspannungen Unverlierbare Progression (U.P.)
Unwahrscheinlich Unwucht des Kessels, numerische
Urpermanenz
Varianz Variationen Verdoppelung des Einsatzes Vergleich
von Masse égale und Progression Verkleinerung der Pleinchance
auf 1/1369 Verluste Verlustkompensation Verlustkurve
Verlustprogression Verlustrate Verteilung der Nummern im
Kessel Verteilung der Nummern auf dem Tableau und im Kessel
Verteilungen Vervielfältigung der Ereignisse
Vervielfältigung der Permanenz Verwirklichung des
Zufalls Viatique Vielfache Chancen Viererfigur
Vierundzwanziger-Roulette Vogelsang, Rudolf Voisins
Volksmeinung zum Glücksspiel Vollständige Ereignismenge
Voraussage Vorlauf
Waagerechte Chevaux Wachstumsanalyse (auch im Tabellenwerk,
S.662 bis 669) Wahl der
Chancenart Wahrscheinlich,
Unwahrscheinlichkeit Wahrscheinlichkeit für eine Nummer
(Plein)
Wahrscheinlichkeit eines
Treffers
Wahrscheinlichkeitsrechnung, geschichtlich
Wahrscheinlichkeitsrechnung,
mathematisch Wechsel-Annonce
Weiterungen des 2/3 - Gesetzes Wells-Progression
Werfen einer Münze Werntgen, Fritz Wesen des Zufalls
Westerburg, Thomas Westerland Whittacker, James
Widerspruch, der
"klassische" Wiedererscheinen
einer Nummer Wiederherstellung des Ausgleiches Wiesbaden
Winkel, Benno Wissenschaft Wissenschaft der Spiele
Woitschach, Max Würfeln als Modell der
Wahrscheinlichkeitsrechnung Würfelspiel Wurfcroupier
Wurfhandtheorie Wurftechnik Wurf-Index
Zahl Zahlengesetze Zahlen-Lotto Zehner-Tisch Zehn
Gebote für kluges Spielen Zeitschriften über Roulette
Zentralwert Zero Zero, die "Bankzahl"
Zeronachteil Zero-Verluste Zeroversicherung
Zero-Versicherung auf Einfachen Chancen Zielwürfe
Zocker Zoppotter Kasinozeitung Zufall, Wesen und Gesetze
des Zufällig, Zufallsereignis Zufallsgenerator als "Roulette"
Zufallszahlen-Generator Zufallsgeneratoren im Vergleich
Zufallsgenerator Roulette Zusammenstellung von Permanenzen
Zutreff-Wahrscheinlichkeit
(ZW)
Zutreff-Wahrscheinlichkeit für verschiedene Zahlen nach 37
Coups Zutritt zur Spielbank
Zweidrittel-Gesetz Zweier, erster Zweiercoup
Zweierfigur Zweigruppenspiel Zwilling
Zwischentransversalen Zwischentreffer Zylinder
Zylindercroupier
K.v.Haller's Roulette Lexikon, Bezugsmöglichkeit: bei eBay (zur Zeit keine Auktionen) oder auf
Nachfrage

|
.. |